
Die Zukunft der Übergabe (Eva Maria Gruber & Christian Köbke)
🎙️ Unsere neue Folge ist mal etwas anders. Wir sprechen über die Übergabe, geben Einblicke hinter die Kulissen und berichten über unsere Pläne für die Zukunft.
Eva ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und Pflegewissenschaftlerin (M.Sc.). Sie arbeitet in den Ludgerus-Kliniken Münster als Pflegewissenschaftlerin.
🎙️ Unsere neue Folge ist mal etwas anders. Wir sprechen über die Übergabe, geben Einblicke hinter die Kulissen und berichten über unsere Pläne für die Zukunft.
🎙️ In dieser neuen Folge sprechen wir mit Jürgen Drebes vom Expert:innenrat des Instituts für Pflege, Altern und Gesundheit e.V. (IPAG) über Ideen zur Umstrukturierung des Gesundheitssystems und die damit verbundenen Herausforderungen.
🎙️ In dieser Folge treffen wir Nina Kolbe im Universitätsklinikum Münster. Als Leiterin der Stabstelle Pflegewissenschaft spricht sie über die Implementierung und Umsetzung evidenzbasierter Pflegepraxis, die Herausforderungen und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit.
🎙️ AMTS fördert die Medikationssicherheit durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen, Apotheke:innern und Pflegenden. Digitale Tools wie E-Rezepte und elektronische Patient:innenakten unterstützen die Prozessoptimierung und Fehlerminimierung.
🎙️ Arne Evers diskutiert im Podcast die PPR 2.0: Ein Instrument zur adäquaten Pflegepersonalplanung, das auf individuelle Patient:innenenbedürfnisse eingeht und die Qualität der Versorgung verbessern soll.
🎙️ Das Schwanthaler Carrée zeigt exemplarisch, wie durch gezieltes Diversity Management in der Pflege Diversität gelebt wird. Anerkennung individueller Unterschiede fördert die Pflegequalität und das Wohlbefinden aller.
Unsere neue Folge ist eine CrossOver Aufnahme mit dem Podcast "Aufnahmegespräche" der Niels-Stensen-Kliniken. Wir sprechen mit Tobias Wittler, Ralf Dittrich und Clara Heuer über ihr Projekt zum demenz- und delirsensiblen Krankenhaus. Ihr erfahrt, wie das Konzept im Marienhospital Osnabrück umgesetzt wird und welche Maßnahmen getroffen wurden. Shownotes * Zum...
Zu Gast in dieser neuen Folge ist Peter Koch als Mitglied des Gründungsausschusses der Landespflegekammer Baden-Württemberg. Wir sprechen mit Peter über die Entwicklung, den aktuellen Stand und die Aufgaben des Ausschusses und der zukünftigen Landespflegekammer. Lauscht die Ohren und erfahrt mehr über die Herausforderungen und was Pflegende von einer Pflegekammer...
Wir sprechen in dieser neuen Folge mit Theresa Laschewski. Sie hat das Projekt (AP²)-Caritas begleitet und berichtet in unserem Podcast über die Einbindung von akademisch Pflegenden in die Langzeitpflege. In dem Projekt wurden Handlungsempfehlungen für verschiedene Zielgruppen, die an dem Prozess beteiligt sind, erarbeitet. Darüber hinaus wurden auch konkrete...