
PPR 2.0 als Spielball der Politik / Expert:innenrat Gesundheit und Resilienz
🎙️ Willkommen zur 70. Folge des PflegeUpdate! In dieser kleinen Jubiläumsfolge blicken Lukas und Max erneut auf die pflegepolitische Lage in Deutschland.
Max ist Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer Intensivstation und Simulationstrainer in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Neben der Arbeit studiert er Pflegewissenschaft in Osnabrück.
🎙️ Willkommen zur 70. Folge des PflegeUpdate! In dieser kleinen Jubiläumsfolge blicken Lukas und Max erneut auf die pflegepolitische Lage in Deutschland.
Shownotes * Vermittlungsausschuss zum KH-Transparenzgesetz (vermittlungsausschuss.de) * Vorgang zu den PPR 2.0 im Bundesrat (bundesrat.de) * Pressemitteilung Verdi zu PPR 2.0 (verdi.de) * Pressemitteilung DBfK zu PPR 2.0 (dbfk.de) Links zu relevanten Folgen aus der Übergabe-Gruppe * Folge 63 des PflegeUpdate zu PPR 2.0 * Folge 55 des...
Wir blicken auf ein Positionspapier der Pflegekammer NRW zum Thema Berufsbezeichnung während des Anerkennungsverfahren. Ab jetzt könnt ihr eure Meinung zu den Themen der Folgen im Podcast kommentieren, als Audio-Kommentar! Schickt uns dazu eine Nachricht bei Instagram und wir gehen in Kontakt!
Wir blicken in den Bundesrat und schauen uns die Entschließung der Länderkammer zur "Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege" genauer an. Was bedeutet der Antrag für Pflegekräfte in Deutschland?
In der ersten Folge des Jahres blicken wir auf die Eckpunkte zum Pflegekompetenzgesetz, dass Bundesgesundheitsminister Lauterbach kurz vor Weihnachten veröffentlicht hat.Wir stellen euch die wesentlichen Inhalte und Stellungnahmen dazu vor! Danach gibts wie immer noch die Kurznachrichten.
Wir haben uns virtuell zusammengesetzt und das Jahr sowie die 22 Folgen seit Übergabe des PflegeUpdate durch Clara und Caro an uns Revue passieren zu lassen. Außerdem haben wir für uns die Top und Flop 3 des pflegepolitischen Jahres 2023 festgehalten.
Lukas berichtet vom Deutschen Krankenhaustag und fasst zusammen was es dort für spannende Themen gab. Michelle setzt dann die Kritik der Pflegekammer NRW am G-BA Beschluss zur Richtlinie Ersteinschätzung in der Notfallversorgung in den Kontext und ordnet sie ein. Im Anschluss die Kurznachrichten.
Zuerst blicken wir nach Bayern und schauen uns den neuen Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern an. Warum er nicht der große Wurf ist, wieso ein "Weiter so" nicht reicht und was fehlt? Danach wenden wir uns der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer NRW zu.
Unfassbar, das PflegeUpdate gibt es schon seit 60 Folgen! Heute geht es um ein Positionspapier der Oppositionsfraktion CDU/CSU zum Thema Pflege. Außerdem betrachten wir die Einschätzung des DPR zu den Vorbehaltsaufgaben: können Vorbehaltsaufgaben einer Berufssparte vorbehalten werden?