Worum geht's?
Das Kernthema der Studie ist die Implementierung und Wirkung von Fortbildungen zur Förderung personenzentrierter Pflege in der Langzeitpflege für ältere Menschen. Personenzentrierte Pflege stellt das Individuum und seine einzigartigen Bedürfnisse, Präferenzen und Werte in den Mittelpunkt der pflegerischen Betreuung. Dieser Ansatz basiert auf der humanistischen Philosophie und wird als ethischer und qualitativer Standard in der Pflege älterer Menschen betrachtet. Das Ziel ist nicht nur, die körperlichen Bedürfnisse der zu Pflegenden zu erfüllen, sondern ihnen auch ein Gefühl von Autonomie, Würde und Zugehörigkeit zu vermitteln.
Was war das Ziel der Studie?
Die Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit von Fortbildungsinterventionen zur personenzentrierten Pflege für Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege älterer Menschen zu untersuchen. Durch die systematische Auswertung der existierenden Forschungsliteratur sollte das Verständnis für die Methoden und die Ergebnisse solcher Fortbildungen vertieft werden.