Worum geht's?
In der Studie geht es um die Erfahrungen und Lebensrealitäten von Patient:innen nach einer überstandenen kritischen Erkrankung und einem Aufenthalt auf der Intensivstation. Im Mittelpunkt steht die Frage, was ICU-Überlebende langfristig beschäftigt, welche Herausforderungen sie bewältigen müssen und wie sich ihre Sicht auf das Leben verändert hat. Die Studie will nicht nur dokumentieren, sondern sensibilisieren: Sie liefert eine fundierte Grundlage dafür, welche Aspekte in der Nachsorge kritisch kranker Menschen stärker beachtet werden sollten.
Was war das Ziel der Studie?
Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit war es, qualitative Studien zu analysieren, die sich mit Patient:innen-Erfahrungen nach einer Entlassung aus der Intensivstation (ICU) befassen. Die Autor:innen wollten zentrale gesundheitsbezogene Themen erfassen, um zukünftige patientenzentrierte Interventionen besser zu gestalten.